Zum Hauptinhalt springen
Motorisch- funktionelle sowie sensomotorisch perzeptive Behandlungen

Geriatrie

Behandlungsfelder

Ältere Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen aus den Gebieten der Neurologie, Inneren Medizin , Orthopädie, Chirurgie und der Psychiatrie, die zur Gefährdung oder Verlust der Selbständigkeit führen können. Aufgrund der Multimorbilität (Mehrfacherkrankung) ist eine fachübergreifendes und interdisziplinäres Arbeiten notwendig.

Unsere Arbeitsfelder bei Geriatrischen Patienten

Im Vordergrund steht das Bestreben, drohende Abhängigkeit und Isolation entgegenzuwirken und dadurch weitgehende Unabhängigkeit zu erhalten verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen und zu erhalten. Vorhandene geistige und körperliche Fähigkeiten sollen gefördert und stabilisiert werden. Interessen geweckt werden Therapieschwerpunkte werden unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenserfahrung, Lebensumstände und seinen individuellen Bedürfnissen erarbeitet.

Unsere Maßnahmen und Möglichkeiten

  • Gezieltes Training der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung In Häuslicher Umfeld oder Residenzen
  • Erprobung und Adaptation notwendiger Hilfsmittel
  • Motorisch- funktionelle oder Sensomotorische Perzeptive Behandlung z.b. Bobath Therapie nach Schlaganfall oder Training des Gelenkschutzes bei Rheumatikern
  • Neuropsychologische Therapie z.b. Training zur Verbesserung der Wahrnehmung, der Orientierungsfähigkeit und der Merkfähigkeit
  • Soziales-kommunikatives Training
  • Stups Sturzprophylaxe